Datenschutzerklärung

Hinweise zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland limited. Wenn der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend "Google" genannt. Bei der Verwendung von Google Analytics wird die Datenverarbeitung technisch durch Jimdo erbracht. Insoweit wird hiermit auf die Datenschutzhinweise von Jimdo verwiesen. Die Jimdo GmbH (Jimdo GmbH, Stresemannstrasse 375, 22761 Hamburg [email protected]) sowie der Betreiber dieser Website tragen eine gemeinsam Verantwortung für die Datenverarbeitung in Zusammenhang mit Google Analytics auf dieser Website.


Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf dem verwendeten Gerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.


Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.


Im Auftrag von Jimdo und dem Seitenbetreiber wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen Jimdo und dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte, die durch die Bereitstellung der Statistikfunktionen von Jimdo ermöglicht wird. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.


Google LLC. bietet eine Garantie auf Basis der Standardvertragsklauseln ein angemessenes Datenschutzniveau einzuhalten. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.


Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.


Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.


Wenn Link geklickt: Der Seitenbesucher hat der Erfassung von Daten mittels Google Analytics auf dieser Webseite widersprochen.


Nähere Informationen zu den Google Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden sich unter den Google Analytics Bedingungen bzw. unter der Google Analytics Übersicht.


Gemäß der einschlägigen Gesetzgebung und der DSGVO hat Seitenbesucher in Bezug auf seine personenbezogenen Daten, die über diese Google Analytics Datenverarbeitung verarbeitet werden, bestimmte Rechte. Insbesondere hat er ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Datenübertragbarkeit bzw. Löschung seiner Daten und ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Der Seitenbesucher hat bezüglich bestimmter Verarbeitungen seiner Daten auch das Recht auf Widerspruch. Zur Wahrnehmung dieser Betroffenenrechte bezüglich der Google Analytics Datenverarbeitung auf dieser Seite, kann sich ein Betroffener(Seitenbesucher) jederzeit an Jimdo(Jimdo GmbH [email protected]) oder den Seitenbetreiber wenden.

Zusendung der entstandene Fotos:
Die Fotos werden nach dem Shooting dem Kunden über einen weiteren Anbieter per Online Link zugeschickt damit er eine Auswahl tätigen kann.

Nach Abschluss der Fotobearbeitungen bekommt der Kunde einen Link von einem weiteren Anbieter zugeschickt um sich die Fotos zu Downloaden. Dieser Link bleibt eine Woche Aktiv und löscht sich selbstständig. Je nach Shooting Paket werden die Fotos als Downloadlink  eines Drittanbieters oder per Post auf einem USB Stick Zugeschickt. Die Entstandenen Fotos werden bis zu 10 Jahre auf einer Externen Festplatte gesichert.   

AGBs

Sobald eine Person ein Fotoshooting bei Yvonne Michaelis Photography schriftlich oder mündlich gebucht hat, erklärt sich die Person automatisch mit den AGBs von Yvonne Michaelis Photography einverstanden.
 Yvonne Michaelis Photography arbeitet mit verschiedenen Zwischenhändler zusammen der Kunde erklärt sich damit einverstanden das die entstanden Fotos an dritte weitergereicht werden zwecks Onlinegalarie und Entwicklung der Fotos .
Der Kunde erklärt sich einverstanden mit der Veröffentlichung der Fotos im allgemeinen Internet
Der Kunde ist verpflichtet immer den Fotografen Yvonne Michaelis Photography schriftlich im Text zu nennen
Der Kunde ist verpflichtet direkt nach Auswahl der Fotos das Geld zu überweisen
Beim Kauf im Shop ist der Kunde verpflichtet direkt nach der Bestellung das Geld ohne Abzüge zu überweisen .
Yvonne Michaelis Photography hat bis zu 4 Wochen Zeit das fertige Produkt / dir fertigen Produkte N den Kunden zu schicken da durch dritte eine Verzögerung entstehen kann
Yvonne Michaelis Photography ist verpflichtet innerhalb von 2 Wochen nach dem Shooting eine Onlinegalarie dem Kunden zuzuschicken.
 Yvonne Michaelis Photography speichert die fertig bearbeiteen Fotos auf einer externen Festplatte bis zu 10 Jahre ab.
Der Kunde erklärt sich damit einverstanden das Yvonne Michaelis Photography sich mit dem Kunden über Email , WhatsApp in Verbindung setzt
Der Kunde erklärt sich damit einverstanden das Yvonne Michaelis Photography Standort Tag Uhrzeit des Shootings speichert (GPS Daten in der Kamera )
Der Halter des Pferdes trägt die Verantwortung zur Nutzung des Fotografen Halfter. Yvonne Michaelis Photography übernimmt keine Haftung


Diese AGB gelten sowohl für Verbraucher gem. § 13 BGB, als auch für Unternehmer gem. § 14 BGB, insofern nicht in einzelnen Bestimmungen eine Differenzierung erfolgt.
Auf das Rechtsverhältnis zwischen uns und dem Kunden finden ausschließlich diese AGB Anwendung. Abweichenden Regelungen oder Vorschriften des Kunden wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Abweichende Regelungen oder Vorschriften des Kunden finden auch dann keine Anwendung, wenn wir diesen nicht individuell ausdrücklich widersprechen.
Diese AGB sind jederzeit auf der Webseite des Anbieters einzusehen oder können beim Anbieter angefragt werden.
Nach Vertragsschluss wird der Vertragstext beim Anbieter gespeichert.
Rücktritt des Anbieters

Der Anbieter ist berechtigt, aus wichtigem Grund vom Vertrag zurückzutreten, ungeachtet sonstiger Gründe
Eine Vervielfältigung, Weitergabe, Veröffentlichung und anderweitige Nutzung für eigene Coachings/Workshops oder gewerbliche Zwecke und die allgemeine Veröffentlichung im Internet oder anderen Medien im Ganzen oder in Auszügen ist ohne ausdrückliche und schriftliche Genehmigung des Anbieters untersagt.
Schlussbestimmungen

(1)           Für diesen Vertrag gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Dies gilt nicht, wenn spezielle Verbraucherschutzvorschriften im Heimatland eines Kunden, der Verbraucher ist, günstiger sind (Art. 6 VO [EG] 593/2008).

(2)            Die gesetzlichen Regelungen über die Gerichtsstände bleiben unberührt, soweit sich nicht aus der Sonderregelung des Absatzes (3) etwas anderes ergibt.

(3)            Ist der Kunde Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder des öffentlich-rechtlichen Sondervermögens, so ist der Gerichtsstand am Sitz des Anbieters. Der Anbieter ist jedoch berechtigt, den Kunden auch an seinem Wohnsitzgericht zu verklagen. Im Falle eines Vertrages mit einem Verbraucher, ist Gerichtsstand der …
 .Streitbeilegung; Umsetzung der ODR­Richtlinie